Wertgutachten
Ihr Auto vom Kfz-Sachverständigen prüfen lassen
Jetzt anrufen und Termin vereinbaren
Wertgutachten für Auto erstellen lassen?
150 Euro Kosten & mehr sind eine gute Investition!
Ein Auto Wertgutachten aus Kfz-Sachverständigenhand zeigt, was ein Fahrzeug aktuell wert ist. Sie können mit dieser Information den "wahren" Wert absichern (z. B. bei einem restaurierten Oldtimer) oder bestens aufgeklärt in Preisverhandlungen beim Kauf/Verkauf gehen. Den immateriellen Liebhaberwert eines Fahrzeugs kennen nur Sie: Je höher dieser ist, desto mehr spricht für ein Wertgutachten.
Ihr Ansprechpartner für Wertgutachten in Hamburg, Stuttgart und Kassel: Jetzt Termin vereinbaren!
Definition:
Was ist ein Kfz Wertgutachten?
Es handelt sich um ein mehrseitiges Dokument, das den aktuellen Zustand sowie alle wertrelevanten Faktoren beschreibt und mit Bildern dokumentiert. Von großem Interesse ist das Rechenblatt mit Angaben zum derzeitigen Fahrzeugwert unter Berücksichtigung von Marktentwicklungen. Erstellt werden darf es von fachkundigen Kfz-Sachverständigen wie Die-Unfallhelfer. Sie sind keineswegs nur an Prüforganisationen gebunden.

Ihre klaren Vorteile
mit uns als Kfz-Sachverständigenbüro an Ihrer Seite
Kfz-Wertgutachten auf den Punkt gebracht:
Das "zählt"!
Ein Wertgutachten beziffert den aktuellen Marktwert, ...
Händlereinkaufswert bzw. Händlerverkaufswert von Autos. Je nach Anlass & Tiefe der Bewertung auch den Wiederbeschaffungswert bzw. Wiederherstellungswert.
Sie sind nicht an Prüforganisationen wie TÜV oder DEKRA ...
gebunden: Die-Unfallhelfer erstellen Fahrzeug Wertgutachten mit maximaler Serviceflexibilität nach Ihrer Kontaktaufnahme.
Alle Fahrzeugmerkmale / technische Daten, ...
die Papiere und der Zustand rücken bei der Wertbestimmung im Gutachten in den Fokus, so auch eine wertsteigernde Sonderausstattung oder Umbauten jenseits der Serienausstattung des Fahrzeugs.
Informationsvorsprung:
Sie brauchen ein Wertgutachten als Sicherheit bei der Leasingrückgabe, als Entscheidungsgrundlage beim Gebrauchtwagenkauf, als belastbaren Nachweis für das Finanzamt und den Abschluss einer besonderen Oldtimer Versicherung.
Die Gültigkeit oder besser gesagt Aussagekraft ...
ist auf etwa 2 Jahre wegen Marktänderungen begrenzt. Wer häufig an einem Liebhaberfahrzeug tüftelt, sollte Wertzuwächse mit einem Gutachten dokumentieren.

Das sind wir:
So wertbegutachten Die-Unfallhelfer
Nach Ihrem Anruf geht alles ganz schnell (gilt auch für Geschädigte nach einem Unfall): Sie müssen nicht lange auf einen Termin für ein Wertgutachten warten. Wir werden das Fahrzeug flexibel nach Ihren Wünschen gerne auch vor Ort begutachten. Dabei werden wir alle vorhandenen Papiere sowie das Fahrzeug selbst prüfen.
Erfahren Sie hier mehr über uns:

Häufige Fragen zum Wertgutachten:
Das antworten Die-Unfallhelfer (auch persönlich mit Beratung)!
Um beim Gebrauchtwagenkauf auf Nummer sicher zu gehen, um sich vor Nachzahlungen bei der Leasingrückgabe zu schützen und um dem Finanzamt bzw. der Erbengemeinschaft einen Wert nennen zu können. Hier direkt Termin für Wertbegutachtung anfordern!
Die Kosten hängen von der Tiefe der Begutachtung ab, sie bewegen sich meistens in einem niedrigen dreistelligen Bereich. Machen Sie es direkt konkret und fordern Sie hier Ihr Angebot an!
Ein Wertgutachten kann immer nur eine Momentaufnahme sein. Marktbedingungen, Nachfrage und der technische Zustand ändern sich. Für maximale Aussagekraft empfehlen wir, ein Gutachten für einen Oldtimer alle 2 Jahre erneuern zu lassen. Hier finden Sie weitere Tipps!
Die-Unfallhelfer
Wir dokumentieren wahre Werte
Jetzt anrufen und Termin vereinbaren
Begutachtung von A bis Z!
Neben der Karosserie rücken alle Baugruppen und der Innenraum in den Fokus.
Abgesehen von werterhöhenden Faktoren kommen auch wertmindernde Mängel auf die Rechnung (falls sich bei einem Gebrauchtwagen versteckte Mängel und somit ein hoher Reparaturbedarf zeigt). Auf dieser Basis werden wir das benötigte Wertgutachten in aller Regel binnen 24 Stunden erstellen können.


Ihr Auto jetzt prüfen lassen:
Termine frei!
Sie wollen es jetzt genau wissen? Dann ist ein Wertgutachten definitiv die beste Basis. Wir haben in aller Regel Termine frei, um Ihnen schnell einen Wert nennen zu können!
Jetzt Rückruf anfordern oder direkt Kontakt aufnehmen!
Wann ein Wertgutachten für Ihr Auto wichtig ist
Vor allem in diesen 4 Fällen ist ein Wertgutachten aus Gutachterhand oft unverzichtbar:
Leasing:
Die Leasingrückgabe steht an? Sichern Sie sich mit einem Wertgutachten ab, denn nicht selten kommt es zu hohen Forderungen durch den Leasinggeber. Plötzlich sollen normale Gebrauchsspuren den Restwert mindern. Mit einem neutralen Wertgutachten stärken Sie Ihre Position bei der Leasingrückgabe.
Versicherungseinstufung:
Sichern Sie den richtigen Wert ab, denn alles andere könnte bei einem Unfall besonders mit einem Old- oder Youngtimer teuer werden. Mit einem Oldtimergutachten können Sie günstige Versicherungstarife für Liebhaberfahrzeuge abschließen, ggf. auch mit Saisonkennzeichen.
Unfall:
Nach einem Unfall kann ein Wertgutachten bares Geld wert sein, um von der Versicherung eine angemessene Entschädigungszahlung zu erhalten. Auch für die eventuelle Wertminderung, deren Höhe auch entscheidend vom aktuellen Fahrzeugwert und Zustand abhängt.
Beleg für Fahrzeugwert (Finanzamt, Erbschaft, Scheidung):
Sobald der Wert für ein Fahrzeug für eine nachhaltige Lösung benannt werden muss, ist ein Gutachten alternativlos. Auf unsere Arbeit ist Verlass!
Leistungen:
Kfz-Sachverständigenbüro Die-Unfallhelfer
Was steht in einem Wertgutachten?
Im Mittelpunkt steht die ausführliche Fahrzeugbeschreibung, bei der alle Merkmale und technischen Daten aufgelistet werden, also:
Datum der Erstzulassung
Hersteller, Fahrzeugart, Modell, Aufbauart
Fälligkeit der nächsten Hauptuntersuchung
HSN/TSN: Schlüsselnummer
Farbe, Lackierung, Kraftstoff, Motorisierung
Leistung/Hubraum
Getriebe
Danach folgt eine ausführliche Zustandsbeschreibung, die den Allgemeinzustand, Gebrauchsspuren, ausstehenden Reparaturbedarf sowie Altschäden und Vorschäden berücksichtigt. Auf eine besondere Ausstattung wird wertbezogen eingegangen. In der Anlage finden sich Fotos als Dokumentation und das Rechenblatt, das für die Wertbegutachtung von großem Interesse ist. Im Schlusswort macht der Kfz Gutachter Hinweise zur unparteiischen Erstellung.

Kosten für ein Wertgutachten:
Niedrig dreistellig: Womit kann ich rechnen?
Meistens bewegen sich die Kosten für ein Wertgutachten zwischen 80 und 150 Euro. Für ein Oldtimergutachten gemäß § 23 STVZO ist mit höheren Kosten zu rechnen, die sich aber durch Einsparpotenziale bei der Kfz-Steuer und Autoversicherung mehr als bezahlt machen. Die-Unfallhelfer erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Onlinebewertungen eine Alternative für ein Wertgutachten?
Nein, kostenlose Onlinebewertungen bzw. Anbieter ohne reale Experten (!) sind keine belastbare Alternative für ein Wertgutachten. Bedenken Sie, dass die Wertermittlung hier nur anhand Ihrer abgelesenen Daten erfolgt.
Kein Gutachter bzw. Experte wird das Auto persönlich in Augenschein nehmen, versteckte Mängel/Schäden oder auch wertsteigernde Faktoren bleiben außen vor. Aufgrund der fehlenden Aussagekraft sparen Sie so am falschen Ende, wenn beim Verkauf ein deutlich höherer Preis durchsetzbar gewesen wäre. Für offizielle Angelegenheiten (Finanzamt, Erbschaft etc.) werden Sie auf ein professionelles Wertgutachten setzen müssen.
Reicht die Schwacke-Liste
für die Wert Ermittlung?
Auch ein Blick in die Schwacke-Liste reicht nicht aus, da hier nur Wiederbeschaffungswerte zu finden sind, die sich auf einen bestimmten Durchschnittszustand ohne Schaden oder Sonderausstattung beziehen. Und für Oldtimer werden Sie hier gar nicht fündig.


Praktische Tipps vom Kfz-Sachverständigen
Die-Unfallhelfer geben Ihr Wissen weiter!
Sie glauben, dass mehr als 150 Euro für ein Wertgutachten zu teuer sind? Weit gefehlt! Können Sie mit diesem Informationsvorsprung den Preis um mehr als 500 Euro drücken, haben Sie immer noch einen satten Gewinn gemacht. Können Sie beim schnellen Verkauf mit Hilfe eines Gutachtens 1.000 Euro mehr als ursprünglich gedacht erzielen, fällt der Gewinn noch größer aus. Ein Wertgutachten ist sinnvoll angelegtes Geld für Autofahrer!
Auch Ihr Gebrauchtwagen
kann Wert gewonnen haben
Bedenken Sie, dass viele Gebrauchtwagen (auch Youngtimer & Wohnmobile) in den letzten Jahren durch Lieferkettenengpässe und eine starke weltweite Nachfrage einen Wertzuwachs erfahren haben, teils von mehr als 20 %: Mit einem Wertgutachten können Sie diesen auf den Punkt bringen! Aktuell sind die Preise für Gebrauchtwagen so hoch wie nie, sodass sich eine Fahrzeugbewertung durch einen Gutachter vor dem Kauf/Verkauf mehr denn je lohnt.

Das ist Max
1.000 Euro Zusatzkosten für Reparaturen:
Seien Sie nicht wie Max, der auf ein Wertgutachten verzichtet hat und so einen teuren Fehlkauf zu verkraften hat.
Jetzt direkt mit Kfz-Sachverständigen einen Termin vereinbaren:

Fazit
Ein Wertgutachten macht sich bezahlt!
Sie wissen jetzt, wofür Sie ein Wertgutachten brauchen und warum kostenlose Onlinebewertungen für Autos mit großer Vorsicht zu genießen sind. Schaffen Sie vor dem Kauf oder Verkauf Klarheit: Die-Unfallhelfer sind als Kfz-Sachverständige Ihre persönlichen Ansprechpartner in Hamburg, Kassel und Stuttgart für belastbare Fahrzeugbewertungen.