Ein Oldtimer Gutachten kann 100 % Wertsteigerung dokumentieren
Oldtimer Gutachten liefern mehr als "nur" belastbare Zahlen oder Zustandsnoten:
Sie fassen die bewegte Fahrzeughistorie zusammen, die mit persönlichen Lebensgeschichten verbunden sind. Legendäre Fahrzeugklassiker wie der VW Käfer sind zum Symbol einer Generation geworden! In der Gegenwart erweisen sich viele Oldtimer als attraktive Wertanlage: Beispiele hier zeigen mehr als 100 % Wertsteigerung bei Oldtimern.
Oldtimer Gutachten:
eine sinnvolle Investition!
Für weniger Steuern (H-Kennzeichen), günstige Versicherungsbeiträge & einen aktuellen Wertnachweis wird sich ein Oldtimer Gutachtern auszahlen: Die-Unfallhelfer erstellen es im Großraum Hamburg.

Ihr Oldtimer Gutachten Kurzupdate:
Das müssen Sie wissen
Liegt die Erstzulassung mehr als 30 Jahre zurück, handelt es sich laut Paragraf 23 StVZO um ein kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut. Jüngere Klassiker gelten als Youngtimer.
Ein Oldtimer Gutachten zeigt den zeitgenössischen Originalzustand der Bauteile: Umbauten sind nur in begrenztem Maß erlaubt, nach Durchrostungen am Fahrzeug wird bei der Begutachtung gesucht!
Je seltener und gefragter Oldtimer sind, desto höher ist ihr Marktpreis: ein Wertgutachten Gutachten beziffert ihn exakt & aktuell!
Regelmäßige Oldtimer Gutachten sind sinnvoll, um gerade nach Restaurierungen die Wertentwicklung zu dokumentieren.
Für eine Erbengemeinschaft, Scheidungen, das Finanzamt oder die Vermeidung einer Unterversicherung im Schadenfall ist ein Oldtimergutachten für das Fahrzeug die perfekte Basis in jedem Fall.
"Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto."
(Akio Toyoda bei seiner Antrittsrede als Toyota Chef)

Oldtimer als Wertanlage:
Sind "Blechaktien" eine Option?
Je seltener ein Oldtimermodell ist und je höher die Nachfrage, desto stärker wird der Preis für Fahrzeugklassiker steigen. Generell sind die Gebrauchtwagenpreise in den letzten Monaten stark gestiegen, was auch für den Wert von Oldtimern gilt. Gute Pflege und professionelle Restaurierung sind die Basis für eine hohe Oldtimer Rendite.
Häufige Fragen zu Oldtimer Gutachten:
Hier kommen Antworten!
Ein zentrales Kriterium ist ein Mindestalter von 30 Jahren. Die Erstzulassung muss also 3 Jahrzehnte her sein, um als kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut zu gelten. Ansonsten reden wir über Youngtimer, die in wenigen Jahren zum Oldtimer werden.
Sie brauchen als Voraussetzung ein Oldtimer Gutachten gemäß § 23 StVZO, um für Ihren Fahrzeugklassiker ein historisches Kennzeichen beantragen zu können. Damit winken nach der Begutachtung günstige Tarife für in der Oldtimerversicherung sowie niedrige Kraftfahrzeugsteuern. Direkttermin für Gutachten anfragen!
Ja, in dieser Hinsicht können Oldtimer Fahrer grünes Licht erwarten. Für Oldtimer gilt eine Sonderregel. Diese erlaubt das Befahren von Umweltzonen.
Die Kosten für ein Oldtimer Gutachten hängen von der Tiefe und Zielsetzung ab. Es liegt auf der Hand, dass ein Kurzgutachten günstiger als ein Vollgutachten ist. Rechnen Sie mit Kosten im niedrigen bis mittleren dreistelligen Bereich, die sich aber bezahlt machen werden.
Beispiele für Oldtimer Wertentwicklung
Klassiker mit fahrbarem Kultcharakter wie der Opel Calibra 16 V Turbo 4x4 (Zulassung bis 1992 oder 1993) haben damals ca. 50.000 Mark gekostet, für viele ein Vermögen. War dieser Klassiker 2015 im Schnitt noch 7.500 Euro wert, sind es aktuell oft mehr als 15.000 Euro (ein Plus von mehr als 100 %).
Das gilt auch für den BMW 540i Touring (E34) (Zulassungen bis 1993), dessen Wert von 8.500 bis auf weit über 15.000 Euro gestiegen ist. Das sind nur exemplarische Fahrzeuge, im Einzelfall kommt es immer auf den Zustand und die Historie des Fahrzeugs an: Sie erkennen hier, wie wichtig ein Oldtimer Gutachten zur Berechnung der Rendite bei einer attraktiven Blechaktie ist. Auf einem Festgeldkonto können Sie von solchen Renditen nur träumen ...

Ihre Vorteile:
Gute Gründe für ein Oldtimer Gutachten
Oldtimer Kauf oder Verkauf:
Die Beispiele oben zeigen, wie stark Werte gestiegen sind: Oft herrscht beim Kauf große Unsicherheit. Verzichten Sie daher nicht auf ein aktuelles Gutachten für einen angemessenen Preis. Nebenbei wird auch die Technik des Autos zu Ihrer Sicherheit geprüft.
Kfz-Schadensfall (Oldtimerversicherung):
Vermeiden Sie eine Unterversicherung, indem mit einem Gutachten der aktuelle Oldtimer Fahrzeugwert bzw. Wiederherstellungswert abgesichert ist. Mit entsprechenden Nachweisen kann das Schadengutachten höher ausfallen.
Oldtimer Diebstahl:
Die Kaskoversicherung würde nur einen Durchschnittpreis als Zeitwert / Wiederbeschaffungswert ansetzen. Der dokumentierte Marktwert kann weit darüber liegen, sodass Sie tausende Euro mehr erhalten könnten.
Versicherung:
Nutzen Sie günstige Oldtimertarife in der Kfz-Versicherung mit einem Gutachten (oft auch in Kombination mit einem Saison-Kennzeichen).
Zulassung (H-Kennzeichen):
Ist Ihr Oldtimer älter als 30 Jahre und möchten Sie in der Kfz-Versicherung sparen, ist ein Gutachten für eine entsprechende Zulassung notwendig.
Erbschaft / Scheidung:
Gehört ein Oldtimer mehreren Personen, kann er nur wertmäßig bzw. durch Aufteilung ausgezahlt werden. Ein Oldtimer Sachverständigengutachten liefert eine Lösung, um Streitigkeiten faktenbasiert zu beenden und eine Erbengemeinschaft bzw. Ehe auflösen zu können.
Finanzamt:
Ist ein teurer Oldtimer vererbt oder geschenkt worden, ist das Finanzamt an möglicher Schenkungssteuer oder Erbschaftssteuer interessiert. Für nutzbare Freibeträge kann ein Gutachten sehr "wertvoll" sein.
Welche Zustandsnoten für Oldtimer gibt es?
Eins, weiterfahren, fünf, stehen bleiben:
Gemäß Classic werden für den Oldtimerzustand die Noten 1 (makellos, zeitgenössischer Originalzustand) bis 5 (restaurierungsbedürftiger, nicht fahrbereiter Fahrzeugzustand) unterschieden:
Note 1:
makellos, zeitgenössischer Originalzustand
Note 3:
gebrauchter Zustand mit leichteren Mängeln.
Note 2:
guter Zustand, Mängelfreiheit, nur leichte Gebrauchsspuren.
Note 4:
nur bedingt fahrtüchtiger, verbrauchter Oldtimerzustand.
Prüfkriterien:
Was beinhaltet ein Oldtimer Gutachten?
Beachten Sie, dass die Inhalte eines Oldtimer Gutachtens von der Zielsetzung abhängen. Bei Oldtimer Vollgutachten ist Folgendes enthalten, Kurzbewertungen bzw. Kurzgutachten fokussieren den Fahrzeugwert:
Leistungen:
Kfz-Sachverständigenbüro Die-Unfallhelfer
Ihre Checkliste:
Welche Unterlagen sind für Oldtimergutachten nötig?
Je mehr Unterlagen Sie für die Oldtimer Gutachtenerstellung einreichen können, desto besser bzw. fundierter wird Ihr Experte arbeiten können. Folgende Unterlagen sollten eingereicht werden:
Die-Unfallhelfer
Wenn’s kracht, sind wir da.
Jetzt anrufen und Termin vereinbaren
Haftung: Oldtimer Gutachten fehlerhaft (z. B. Wertermittlung):
Wer haftet dann?
Sie sollten die Aussagekraft von Oldtimer Gutachten generell differenziert betrachten: Ein Vollgutachten liefert mehr Informationen als eine Kurzbewertung. Für nachweisbare Fehler haftet der Gutachter. Kleinere Abweichungen bei Werten oder Zustandsnoten sind marktüblich. So könnte es zu einer Abweichung um eine Note kommen: Wie in der Schule ist der Unterschied zwischen 2- und 3+ nicht sehr groß.
Im Einzelfall würde die Differenz aus tatsächlichem und ausgewiesenem Marktwert erstattet. Sie erkennen an diesem hier transparent beleuchteten Thema, dass Oldtimer Sachverständige im eigenen Interesse sehr sauber arbeiten bzw. kalkulieren!

Wie häufig sollte das Oldtimer Gutachten aktualisiert werden?
Für eine hohe Aussagekraft der Wertermittlung sollte ein Oldtimer Gutachten ca. 2 Jahre erstellt werden. Je häufiger Sie Restaurierungen und insofern werterhöhende Maßnahmen durchführen, desto regemäßiger sollten Sie an ein Wertgutachten für Ihren Oldtimer denken! Sie sind frei in der Wahl und ausdrücklich nicht an Prüforganisationen wie DEKRA, TÜV, GTÜ und KÜS gebunden - das gilt für Wertgutachten und Schadengutachten!